In diesem Jahr durfte sich der Neunkircher Zoo bereits über zahlreichen Nachwuchs freuen, unter anderem bei den Kattas, Hirschziegenantilopen, Jungfernkranichen und den Darwin Nandus. Zudem schlüpfte das allererste Brillenpinguinküken, nachdem die Pinguine erst im vergangenen Jahr eingezogen sind. Zu besonderen Freude des gesamten Zoo-Teams gab es in den vergangenen Wochen weitere Zuchterfolge.
Im Affenhaus erblickte vor wenigen Wochen ein Fanaloka-Jungtier das Licht der Welt. Fanalokas stammen ursprünglich aus Madagaskar und werden als gefährdete Tierart eingestuft. Auch eine weitere in Madagaskar heimische Tierart züchtete erfolgreich im Neunkircher Zoo, die Madagaskar Taggeckos. Die Geckos sind ebenfalls im Affenhaus zu finden.
Weiteren Zuwachs gab es außerdem bei den Erdmännchen. Im August brachte Erdmännchen-Weibchen Alice ein weiteres Jungtier zur Welt, zuvor hatte sie bereits im Juni drei Jungtiere bekommen.
Des Weiteren gab es in den vergangenen Wochen auch ein Jungtier bei den Mantelpavianen.
In der Pinguinbucht durfte sich ebenfalls zum zweiten Mal über Nachwuchs gefreut werden. Bisher schlüpften im Neunkircher Zoo bereits zwei Pinguinküken. Zunächst ein weibliches Küken namens „Urmel“ und einige Wochen danach ein männliches Jungtier. Bei den Brillenpinguinen handelt es sich um eine Tierart, die als vom Aussterben bedroht gilt, dementsprechend ist dies ein ganz besonderer Erfolg in der Nachzucht.
